„MUTTER ERDE: Klima schützen, Arten schützen – Nachgefragt“ vom 3. bis 12. November im ORF - packmas.jetzt

„MUTTER ERDE: Klima schützen, Arten schützen – Nachgefragt“ vom 3. bis 12. November im ORF

Nach dem Schwerpunkt im Frühjahr gibt es nun mit „MUTTER ERDE: Klima schützen, Arten schützen – Nachgefragt“ vom 3. bis 12. November im ORF einen Schwerpunkt zur Weltklimakonferenz.

Redaktion

Nach der multimedialen MUTTER ERDE-Schwerpunktwoche „Klima schützen, Arten schützen“ vom 25. Mai bis 6. Juni 2021, die insgesamt 4,3 Millionen Zuseher/innen erreichte, widmet sich der ORF anlässlich der Weltklimakonferenz in Glasgow von Mittwoch, dem 3., bis Freitag, den 12. November, erneut den Zusammenhängen zwischen der globalen Erwärmung und dem Artensterben sowie den Folgen für Menschen und Umwelt.

Den Auftakt macht die „WELTjournal“-Reportage „Deutschland – verheizte Heimat für die Kohle“ (3. November, 22.30 Uhr, ORF 2):
Obwohl der Kohleausstieg in Deutschland längst beschlossen ist, werden im Rheinland weiterhin ganze Dörfer abgerissen und die Bewohner/innen zwangsabgesiedelt, um Europas größtem Kohleabbaugebiet, dem Rheinischen Revier mit dem Tagebau Garzweiler II, Platz zu machen. Patrick Hafner und Benedict Feichtner besuchen in Lützerath Menschen, die seit Generationen hier leben und nun den Abrissbaggern weichen müssen. Um 23.05 Uhr wirft Andreas Pichler im „WELTjournal +“ einen Blick hinter die Kulissen der Milchproduktion. Schon am 1. November begibt sich „FeierAbend“ (20.00 Uhr, ORF 2) auf die Spuren von Franz von Assisi, dem ersten „Öko-Heiligen“.

„Klima schützen – Arten schützen“ ist am 5. November (22.45 Uhr, ORF 1) auch das Motto von Oliver Baiers Ratequiz „Was gibt es Neues?“: Er stellt seinem Team – bestehend aus Omar Sarsam, Katharina Straßer, Bernie Wagner, Martin Puntigam und Gery Seidl – Fragen aus dem Bereich der Natur und vergibt Goodies aus recycelten Materialien. Die Promifrage kommt von Tiergarten-Schönbrunn-Direktor Stephan Hering-Hagenbeck. Vorarlberg ist nicht nur ein Land der Berge und Seen, sondern auch ein Land der Moore. Die Dokumentation „Mehr als Moor“ (6. November, 9.50 Uhr, ORF 2) zeigt die Einzigartigkeit dieser Landschaftsformen und lässt die Menschen zu Wort kommen, die sich um ihre Erhaltung bemühen. In der „Universum“-Dokumentation „Frost – Meine Eisbärin auf Spitzbergen“ (6. November, 10.15 Uhr, ORF 2) erzählt Naturfilmer Asgeir Helgestad einfühlsam, wie zerbrechlich die eisige Welt der Arktis ist; um 11.00 Uhr folgt die Dokumentation „Über die Vergänglichkeit des ewigen Eises – Gletscher- und Permafrost-Forschung in Salzburg“.

„Hallo okidoki“ (7. November, ab 8.00 Uhr, ORF 1) besucht den Schlosspark Schönbrunn und berichtet über die Bedeutung von Reservegärten für die Artenvielfalt. „Natur im Garten“ präsentiert den klimawandeltauglichen Genussgarten in Laxenburg (7. November, 17.30 Uhr, ORF 2), „Zurück zur Natur“ (17. 55 Uhr, ORF 2) begleitet danach Menschen in Schladming, die mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck großen Einsatz leisten. In Peppo Wagners neuer Dokumentation „Daten, die das Klima retten? – Unterwegs im Dienst der Wissenschaft“ (8. November, 12.00 Uhr, ORF 2) geben drei Forscher/innen Einblick, wie und wo Klimadaten gesammelt werden.

Wie gehen Tiere und Pflanzen mit sogenannten Wetterextremen und Naturkatastrophen um? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft unterschiedlichster Disziplinen – nicht zuletzt auch deshalb, weil das beobachtete Verhalten ein natürliches „Warnsystem“ für den Menschen anbieten kann, wie die „Universum“-Dokumentation „Verhängnisvolle Wildnis – Wie Tiere Katastrophen meistern“ am Dienstag, dem 9. November, um 20.15 Uhr in ORF 2 zeigt. Unter dem Titel „Nach uns die Sintflut“ steht am 9. November um 22.35 Uhr ein „Philosophisches Forum“ über die Dringlichkeit einer nachhaltigen Veränderung und die Chancen, die damit verbunden sind, auf dem Programm von ORF 2: Bei Prof. Konrad Paul Liessmann und Barbara Stöckl diskutierten Historiker und Philosoph Philipp Blom, Philosophin Corine Pelluchon, Biologin und Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer, Klimaökonom Gernot Wagner sowie der Umweltethiker und Theologe Kurt Remele. Um 0.05 folgt die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Kinoproduktion „But Beautiful“ von Erwin Wagenhofer. Der Kraft der Natur widmet sich auch eine neue Ausgabe der „Barbara Karlich Show“ (9. November, 16.00 Uhr, ORF 2).

ORF III mit „DialogForum: Rette sich, wer kann?“ (10. November)

Katastrophen, Krisen und extremes Wetter: Die Meldungen über die Klimakrise sind niederschmetternd. Wie viel Alarm, wie viel Emotion darf, wie viel muss dazu in den Medien sein? Journalistinnen und Journalisten sollen deutlicher, öfter und vielfältiger über die Klimakrise berichten, fordern die einen. Die anderen mahnen ein, dass sich Qualitätsjournalismus nie mit einer Sache gemeinmachen darf. Wie sollen öffentlich-rechtliche Medien darauf reagieren? Welche Rolle kommt seriöser Berichterstattung zu? ORF III zeigt am 10. November ein „DialogForum“ (0.05 Uhr) zu Klimakrise und Journalismus mit Wolfgang Blau (Reuters Institut der Universität Oxford), Martha Krumpeck (Extinction Rebellion) und Anita Malli (ORF Nachhaltigkeit), Moderation: Klaus Unterberger (ORF Public Value).

„Daten, die das Klima retten?“ und „Erde unter Wasser“ am 3. November in 3sat

In 3sat steht am 3. November um 20.15 Uhr die Erstausstrahlung von Peppo Wagners neuer Dokumentation „Daten, die das Klima retten? – Unterwegs im Dienst der Wissenschaft“ auf dem Programm. Der Meeresspiegel steigt immer schneller an. Hunderte Millionen Menschen an den Küsten unserer Erde sind schon jetzt bedroht. Matthias Widters Dokumentation „Erde unter Wasser – Wohnen im Klima-Chaos“ beschäftigt sich um 21.05 Uhr mit visionären Projekten für ein Leben mit der Flut.

„MUTTER ERDE: Klima schützen, Arten schützen – Nachgefragt“ in Ö1

Die „Hörbilder“ (6. November, 9.05 Uhr) beschäftigen sich mit dem umkämpften Gletscherprojekt im Ötz- und Pitztal. Die „Dimensionen“ (8. November, 19.05 Uhr) gehen u. a. folgenden Fragen nach: Ist die E-Mobilität ein wichtiger Schritt zur Reduktion von Treibhausgasen? Oder braucht es eine grundlegende Mobilitätswende, um die Klimakatastrophe aufzuhalten? In „Dimensionen: Das Grüne Band – Wenn Natur unberührt bleibt“ (10. November, 19.05 Uhr) geht es um das größte Naturschutzprojekt Europas, dessen Ausgangsfläche die naturbelassenen Grenzstreifen des früheren Eisernen Vorhangs waren. Diese Grenzstreifen findet man auch in Österreich – 1.300 Kilometer in fünf Bundesländern. Welches Potenzial haben solche biologischen Korridore, auch mit Blick auf die steigenden Temperaturen und die Klimakrise? Was bringt es der Artenvielfalt, wenn man gewisse, auch kleinere Flächen unberührt lässt?

ORF-Landesstudios, ORF-TVTHEK, ORF.AT UND ORF TELETEXT

Die MUTTER ERDE-Initiative wird in den Landesstudios, im ORF.at-Netzwerk, auf der ORF-TVthek und im ORF TELETEXT wieder mit zahlreichen Informationsangeboten begleitet. Im ORF.at-Netzwerk steht neben aktueller Berichterstattung rund um Initiative auf der Seite der.ORF.at ein Informationsangebot zu den Sendungen und deren Inhalten bereit. Außerdem informieren z. B. die Seiten der ORF-Radios und -Landesstudios über ihre Programmangebote zum Thema.
Die Videoplattform ORF-TVthek stellt Live-Streams und Video-on-Demands zahlreicher TV-Sendungen rund um den Schwerpunkt bereit und fasst die vielfältigen TV-Programmelemente in einem Video-on-Demand-Themenschwerpunkt zusammen. Außerdem steht auf der ORF-TVthek in der Rubrik „History“ ein bereits im Herbst 2020 gelaunchtes Videoarchiv bereit, das sich in Dutzenden Sendungen und Beiträgen dem Thema „Kampf dem Klimawandel“ widmet und einen multimedialen Überblick zu den Fragen Nachhaltigkeit, Klima und Klimaschutz gewährt.
Der ORF TELETEXT bietet auf Seite 319 im Bereich des Magazins „Fernsehen“ allgemeine Informationen über die Kampagne sowie eine Auflistung aller Sendungen, die sich mit dem Themenschwerpunkt beschäftigen. Detailinfos zu den täglichen Fernsehsendungen der ORF-Initiative finden die Leser/innen auf den Fernseh-Inhaltsseiten (ORF Tipp auf Seite 106 bzw. ab Seite 300).

MUTTER ERDE-Schwerpunkt auf Flimmit

Auch Flimmit (https://flimmit.at/) begleitet den MUTTER ERDE-Schwerpunkt mit zahlreichen Dokumentationen und Reportagen rund um die Herausforderungen des Klimawandels. Darunter auch die Premiere eines zuvor noch nie im ORF ausgestrahlten Dokumentarfilms: „Wood – Der geraubte Wald“, ein Umweltthriller der besonderen Art über illegale Holzschlägerung. Ebenfalls Teil des Schwerpunkts: „Die Feinde der Greta Thunberg“, die „Dok 1“-Filme „Dirty Hanno – Umweltsünder wider Willen“ und „Kann denn Reisen Sünde sein?“

Fotocredit: Pixabay

Das könnte dich auch interessieren:

>> Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

0 Kommentare

Kommentiere das

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

©2024 packmas.JETZT

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account