Jetzt für „grüne“ Start-Ups abstimmen
Auf greenstart.at mitentscheiden, welche heimischen Start-Ups im greenstart Wettbewerb das Rennen machen.
Redaktion
Zehn aufstrebende Start-Ups haben ihre innovativen und CO2-sparenden Business-Ideen im Rahmen von „greenstart“ weiterentwickelt. Jetzt nähert sich der Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK) seinem Finale: Die Öffentlichkeit kann nun per Online-Voting mitentscheiden, welche drei Start-Ups sich durchsetzen. Neben dem begehrten Titel „greenstar“ erhalten die TOP-3 auch je 15.000 Euro Preisgeld. Das Resultat ergibt sich 30:70 aus dem Ergebnis des Online-Votings und aus der Bewertung einer Fachjury. Ende November 2020 werden die drei siegreichen Teams bekannt gegeben.
Klimafreundliche Business-Ideen stehen im Mittelpunkt des bereits fünften Durchgangs des Start-Up-Wettbewerbs. Bundesministerin Leonore Gewessler: „Innovative Projekte, die uns auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten, sind äußerst wichtig. Die Start-Ups bei greenstart arbeiten dabei an zukunftsträchtigen, grünen Technologien und konkreten Lösungsansätzen. Damit leisten sie einen aktiven Beitrag zur Klimawende und zeigen, wie Wirtschaft und Klimaschutzmaßnahmen Hand in Hand gehen. Ich drücke den aktuellen zehn Finalistinnen und Finalisten die Daumen und bin gespannt, wer sich im Voting durchsetzen wird.“
Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds: „Die vergangenen Durchgänge von greenstart haben gezeigt, dass grüne Innovationen erfolgreich und nachhaltig in den Markt überführt werden können – das ist ein Gewinn für unser Klima und für Österreich als Wirtschaftsstandort. Auch heuer ist das Potenzial der zehn Finalistinnen und Finalisten enorm und wir freuen uns auf die drei Start-Ups, die Jury und Öffentlichkeit von sich überzeugen können!“
Online abstimmen bis 15. Oktober!
Welche drei Start-Ups den Wettbewerb für sich entscheiden können, liegt im Ermessen der Fachjury – und in den Händen der Öffentlichkeit: Auf greenstart.at/voting kann ab sofort bis zum 15. Oktober für die persönlichen TOP-3 der nachhaltigen Projekte und Business-Ideen abgestimmt werden. Jede Stimme entscheidet mit, wer Ende November 2020 als „greenstar“ präsentiert wird und 15.000 Euro Preisgeld erhält.
Die TOP-10 Start-Ups, die sich aktuell auf greenstart.at um den Sieg bewerben, wurden im Frühjahr von einer Fachjury aus zahlreichen Einreichungen ausgewählt. Im Rahmen des Programms erhalten sie ein halbes Jahr lang Coachings, Workshops, aber auch Zugang zu Netzwerken und Öffentlichkeitsarbeit sowie finanzielle Unterstützung. So entwickeln sie ihre nachhaltigen Geschäftsideen gezielt weiter.
TOP-10 der nachhaltigen Start-Ups
Nachhaltig produzierte Lebensmittel und deren Weg zu den Konsumentinnen und Konsumenten sind gleich mehreren der aktuellen Finalistinnen und Finalisten ein Anliegen. Auf der Onlineplattform von „GemüseGepard“ wird überschüssiges Obst und Gemüse direkt von der Landwirtschaft an die Gastronomie verkauft, so werden die Transportwege kürzer, die Produkte regionaler und das Klima geschont. Ebenfalls um den Transport von Lebensmitteln geht es beim Finalisten-Team „Temprify“, die eine Mehrweg-Transportlösung für temperatursensible Waren entwickelt haben: Ihre „tempriBox“ ist die kostengünstige und umweltschonende Alternative zu Trockeneis und aktiv gekühlten Transportflotten.
Bei zwei Start-Up Teams dreht sich alles um die klimaschonende Produktion von Lebensmitteln: „Legendary Vish“ erzeugen pflanzenbasierte Fischprodukte aus dem 3D Drucker und geben damit umweltbewussten Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit schmackhaften, attraktiven und nachhaltigen Fisch zu genießen. Auch „Rebel Meat“ setzt auf diese Zielgruppe und hilft mit Burgerpatties bestehend aus 50 % Fleisch und 50 % hochwertigen Pilzen, Hirse und Gewürzen, den Fleischkonsum zu reduzieren – ohne auf das Fleischerlebnis zu verzichten. Für mehr Transparenz und Bewusstsein beim Lebensmitteleinkauf setzt sich das Team von „Inoqo“ ein, die Konsumentinnen und Konsumenten mit ihrer App den nachhaltigen Einkauf erleichtern wollen.
Mit Energieerzeugung und -effizienz beschäftigen sich dieses Jahr gleich zwei Finalisten-Start-Ups: „SolOcean“ hat mit dem „SolOcean Floater“ eine modulare wind- und wellenfeste Photovoltaikanlage entwickelt, die in jedem Gewässer Energie erzeugen kann. Um die Energieeffizienz in der Industrie zu steigern, ohne Einbußen in der Produktion in Kauf nehmen zu müssen, entwickelt „Campfire Solutions“ ein eigenes Softwaretool.
Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum und auf der ganzen Welt – zwei Teams zeigen wie es geht: „Hex“ bietet mit der Software-as-a-Service-Lösung „hex.drive“ ein System für die Buchung und den Betrieb von Mikro-Öffentlichem Verkehr, so wird das Mobilitätsangebot im ländlichen Raum erhöht und auf die individuelle Nachfrage reagiert. Eine Alternative zu Reisen mit dem Flugzeug bietet das Vater-Sohn-Gespann von „Traivelling“, die mit ihren Ticketpaketen klimaschonende Bahnreisen in Europa und sogar bis nach Asien ermöglichen.